an der Ayurveda-Schule „Kremstal“
Achtung: nächster Start im Herbst 2019
Seit einiger Zeit gibt es in Österreich das
Berufsbild des gesetzlich anerkannten Ayurveda-Wohlfühlpraktikers
(Berechtigung zur Erlangung des Gewerbescheins nach dem Erlass des BMWA, BMWA-30.599/0243-I/7/2006 sowie 05/09).
Die 3-jährige Ausbildung umfasst folgende
Gebiete:
-
Fundiertes theoretisches Hintergrundwissen, ayurvedische Typenlehre,
Philosophie
-
Ayurvedische Anwendungen und Massagen mit warmen Ölen und Pulvern,
Güsse, Kräuterbeutel ...
-
Ayurvedische Ernährungslehre, Kochen, Gewürz-
und Kräuterkunde
-
Steigerung der Lebensqualität durch ayurvedische Lebensprinzipien
-
Ayurvedische Schönheitspflege
-
Schulmedizinische Grundlagen- Persönlichkeitsentwicklung, Yoga,
Meditation, Schulung der Wahrnehmung
Ergänzend zu den oben genannten Ausbildungsinhalten
ist noch Praxis im Ausmaß von 150 dokumentierten Ayurveda-Anwendungen
erforderlich.
An der Ayurveda-Schule „Kremstal“ haben Sie die
Möglichkeit mit Hilfe von Wahlfächern individuelle Schwerpunkte zu
setzen. (Die genaue Aufteilung in Pflicht- und Wahlfächer entnehmen
Sie der Übersicht über den Lehrplan - bitte anfordern)
Die Kurse können von Ihnen großteils einzeln
gebucht und auch bezahlt werden, sodass Sie in Ihrem zeitlichen und
finanziellen Rahmen flexibel bleiben.
Die Ayurveda-Schule „Kremstal“ ist ein kleines
Institut im Grünen, das mehr Wert auf Qualität als auf äußeren Schein
legt. Die Kurse können daher besonders flexibel und preisgünstig
angeboten werden.
An der Ayurveda-Schule „Kremstal“ wird außerdem
großer Wert gelegt auf:
-
Fundiertes Wissen
-
Intensives Praxistraining in Kleingruppen
- Wohlfühl-Atmosphäre
in den Kursen
-
Persönliche Weiterentwicklung
-
Hochwertiges Begleitmaterial (Skripten, Öle und Produkte,...)
Leitung: Ingrun Fürnsinn
Referentinnen des Grundkurses: Ingrun
Fürnsinn und Yela Brodesser
Infos: